BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018
Die Erwerbstätigenbefragung 2018 ist eine Repräsentativbefragung von 20.012 Erwerbstätigen in Deutschland zu Arbeit und Beruf im Wandel und Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikation. Die Erbstätigen Personen sind mindestens 15 Jahre alt und gehen einer bezahlten Arbeit von mindestens 10 Stunden pro Woche nach.
Im Mittelpunkt der Befragungen stehen zum einen Fragen zum Arbeitsplatz (Tätigkeitsschwerpunkte, Anforderungsniveau, Kenntnisanforderungen, Arbeitsanforderungen, Weiterbildungsbedarf, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen etc.), zum anderen wird der Zusammenhang zwischen Bildung und Beschäftigung thematisiert (Schul-, Aus- und Weiterbildung, Berufsverlauf, ausbildungsadäquate Beschäftigung, Berufswechsel, Verwertbarkeit beruflicher Qualifikationen, etc.). Verschiedene Berufssystematiken erlauben dabei eine differenzierte Darstellung nach Erwerbs- und Ausbildungsberufen.
Projektseite:
https://www.bibb.de/de/12138.php
SUF: nur anonymisierte Variablen
GWA: wie SUF, außerdem folgende Zusatzmerkmale: Volltextangaben, Regionalidentifikatoren, Sonderariablen
Zitation:
FDZ_Zitation_BIBB_BAuA_ETB_2018.pdf
Hall, Anja; Hünefeld, Lena; Rohrbach-Schmidt, Daniela (2020): BIBB/BAuA-Erwerbstätigen-befragung 2018 – Arbeit und Beruf im Wandel. Erwerb und Verwertung beruflicher Qualifikationen. SUF_1.0; Forschungsdatenzentrum im BIBB (Hrsg.); GESIS Köln (Datenzugang); Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung. doi:10.7803/501.18.1.1.10
Schlagworte
Tätigkeitsschwerpunkte, Fachkenntnisse, Qualifikationsanforderungen, Arbeitsanforderungen, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen, Weiterbildung, Beruf, Beschäftigung, Wechsel des erlernten Berufs, erste Berufstätigkeit, Gesundheit
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018
Datensatz mit | Variablen | |
Volltextvariablen doi:10.7803/501.18.1.4.10 |
35 |
TF100, TF101, TF102, TF300, TF321, TF513, TF1105, TF1203, TF1203a, TF1204, TF1217, TG1203, TG1203a, TG1204, TG1217, TH1203, TH1203a, TH1204, TH1217, TI1203, TI1203a, TI1204, TI1217, TJ1203, TJ1203a, TJ1204, TJ1217, TF1400_01, TF1401, TF1402, TF1606, TF1609, TF1609a, TF1610, TF1610a Variablen mit Antworten aus offenen Fragen |
regionalen Identifikatoren doi:10.7803/501.18.1.3.10 |
9 |
gkz, F233_GKZ Gemeindekennziffer des Wohnortes, GKZ des Betriebes |
kkz, F233_KKZ Kreiskennziffer des Wohnortes, KKZ des Betriebes |
||
ror, F233_ror Raumordnungsregion des Wohnortes, ror des Betriebes |
||
aab, F233_aab Arbeitsagenturbezirke des Wohnortes, aab des Betriebes |
||
distance_w_b Distanz zwischen Wohnort und Betriebsort der Erwerbstätigen in km |
||
Sondervariablen doi:10.7803/501.18.1.5.10 |
73 |
F100_kldb2010, F1401_kldb2010, F1203_kldb2010, G1203_kldb2010, H1203_kldb2010, I1203_kldb2010, J1203_kldb2010, F1609_kldb2010, F1610_kldb2010 KldB 2010 5steller |
F100_kldb2010_4d, F1401_kldb2010_4d, F1203_kldb2010_4d, G1203_kldb2010_4d, H1203_kldb2010_4d, I1203_kldb2010_4d, J1203_kldb2010_4d, F1609_kldb2010_4d, F1610_kldb2010_4d KldB 2010 4steller |
||
F1203_kldb2010_3d, G1203_kldb2010_3d, H1203_kldb2010_3d, I1203_kldb2010_3d, J1203_kldb2010_3d, F1609_kldb2010_3d, F1610_kldb2010_3d KldB 2010 3steller |
||
F100_kldb92, F1401_kldb92, F1203_kldb92, G1203_kldb92, H1203_kldb92, I1203_kldb92, J1203_kldb92, F1609_kldb92, F1610_kldb92 KldB 92 4steller |
||
F1203_kldb92_3d, G1203_kldb92_3d, H1203_kldb92_3d, I1203_kldb92_3d, J1203_kldb92_3d, F1609_kldb92_3d, F1610_kldb92_3d KldB 92 3steller |
||
F100_isco08, F1401_isco08, F1203_isco08, G1203_isco08, H1203_isco08, I1203_isco08, J1203_isco08, F1609_isco08, F1610_isco08 ISCO-08 4steller |
||
F1203_isco08_3d, G1203_isco08_3d, H1203_isco08_3d, I1203_isco08_3d, J1203_isco08_3d, F1609_isco08_3d, F1610_isco08_3d ISCO-08 3steller |
||
F100_isco88, F1401_isco88, F1203_isco88, G1203_isco88, H1203_isco88, I1203_isco88, J1203_isco88, F1609_isco88, F1610_isco88 ISCO-88 4steller |
||
F1203_isco88_3d, G1203_isco88_3d, H1203_isco88_3d, I1203_isco88_3d, J1203_isco88_3d, F1609_isco88_3d, F1610_isco88_3d ISCO-88 3steller |
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018
Arbeitshilfen
Fragebogen:
Fragebogen_ETB2018_Endfassung.pdf
Fragebogen_ETB2018_Endfassung EN.pdf
Daten- und Methodenbericht:
FDZ_DuMB_BIBB_BAuA_ETB_2018.pdf
BIBB_BAuA Employment Survey 2018.pdf
Feldbericht:
KANTAR_Methodenbericht_ETB1718_final.pdf
English Version of the data set "do-files":
translation_ETB2018_EN_SPSS.zip
translation_ETB2018_EN_Stata.zip
Veröffentlichungen (nur mit BIBB Beteiligung, ggf. Auswahl)
-
Mergener, Alexandra (2020): Berufliche Zugänge zum Homeoffice. Ein tätigkeitsbasierter Ansatz zur Erklärung von Chancenungleichheit beim Homeoffice-Zugang. Erscheint in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderband Berufe und soziale Ungleichheit.
mehr -
Rohrbach-Schmidt, Daniela (2020): Licensing, educational credentialing and wages among foreign skilled workers in Germany. Erscheint in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderband Berufe und soziale Ungleichheit.
mehr -
Hall, Anja; Santiago Vela, Ana (2019): Beruflicher Aufstieg durch überwertige Erwerbstätigkeit – Männer und Frauen mit dualer Ausbildung im Vergleich In: BIBB REPORT Nr. 1/2019.
mehr -
Hall, Anja (2019): Indikatoren des beruflichen Erfolgs nach Qualifikation und Geschlecht. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bonn 2019.
mehr -
Hall, Anja; Santiago Vela, Ana (2019): Über- und unterwertige Erwerbstätigkeit von Personen mit dualer Berufsausbildung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019: Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung: Bonn 2019.
mehr -
Lewalder, Anna, Christin; Lukowski, Felix; Neuber-Pohl, Caroline; Tiemann, Michael (2019): Operationalisierung von Ersetzungspotentialen in Erwerbstätigkeiten durch Technologie. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft 103. Bonn 2018.
mehr -
Zu den Publikationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz (BAuA):
mehr
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018
Beruf |
KldB 2010
Die Klassifikation der Berufe 2010 fasst Berufe anhand von Berufsfachlichkeit und anhand des Anforderungsniveaus zusammen. |
SUF, 2steller: F100_kldb2010_2d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 37 von 37 F1401_kldb2010_2d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung im Datensatz: 37 von 37 F1203_kldb2010_2d (1. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 37 von 37 G1203_kldb2010_2d (2. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 37 von 37 H1203_kldb2010_2d (3. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 37 von 37 I1203_kldb2010_2d (4. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 32 von 37 J1203_kldb2010_2d (5. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 23 von 37 F1609_kldb2010_2d (Erwerbsberuf Vater), Anzahl der Ausprägung: 37 von 37 F1610_kldb2010_2d (Erwerbsberuf Mutter), Anzahl der Ausprägung: 37 von 37 SUF, 3steller: F100_kldb2010_3d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 143 von 144 F1401_kldb2010_3d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung: 144 von 144 weitere 3, 4 und 5steller im SV-Datensatz, siehe "Zusatzmerkmale" |
|
Anforderungsniveau laut KldB 2010
entspricht der fünften Stelle der KldB 2010 |
|
SUF: F100_kldb2010_5 (Anforderungsniveau Erwerbsberuf) F1401_kldb2010_5 (Anforderungsniveau 1. Erwerbsberuf) F1609_kldb2010_5 (Anforderungsniveau Beruf des Vaters) F1610_kldb2010_5 (Anforderungsniveau Beruf der Mutter) BIBB_BAuA_2018_Anforderungsniveau_spss.txt BIBB_BAuA_2018_Anforderungsniveau_stata.txt |
|
KldB 92
Die KldB1992 fasst die Berufe anhand ihrer beruflich ausgeübten Tätigkeiten zusammen. |
|
SUF, 2steller: F100_kldb92_2d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 87 von 88 F1401_kldb92_2d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung: 88 von 88 F1203_kldb92_2d (1. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 87 von 88 G1203_kldb92_2d (2. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 80 von 88 H1203_kldb92_2d (3. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 70 von 88 I1203_kldb92_2d (4. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 49 von 88 J1203_kldb92_2d (5. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 22 von 88 F1609_kldb92_2d (Erwerbsberuf Vater), Anzahl der Ausprägung: 88 von 88 F1610_kldb92_2d (Erwerbsberuf Mutter), Anzahl der Ausprägung: 79 von 88 SUF, 3steller: F100_kldb92_3d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 353 von 369 F1401_kldb92_3d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung: 350 von 369 weitere 3 und 4steller im SV-Datensatz, siehe "Zusatzmerkmale" |
|
Berufsabschnitte
Mögliche Zusammenfassung zur besseren Nutzung für Analysen |
|
SUF: F100_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für Erwerbsberuf laut KldB 1992) F1401_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für 1.Erwerbsberuf KldB 1992) F1203_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für 1. Ausbildungsberuf) G1203_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für 2. Ausbildungsberuf) H1203_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für 3. Ausbildungsberuf) I1203_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für 4. Ausbildungsberuf) J1203_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für 5. Ausbildungsberuf) F1609_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für Vater) F1610_berufsabschnitte (Berufsabschnitte für Mutter) BIBB_BAuA_2018_berufsabschnitte_spss.txt BIBB_BAuA_2018_berufsabschnitte_stata.txt |
|
Produktion/ Dienstleistung im Dualen System
Einteilung von Ausbildungsberufen |
|
SUF: f1203_pr_dl10 (Einteilung in Produktion/Dienstleistung 1. Ausbildungsberuf) g1203_pr_dl10 (Einteilung in Produktion/Dienstleistung 2. Ausbildungsberuf) h1203_pr_dl10 (Einteilung in Produktion/Dienstleistung 3. Ausbildungsberuf) i1203_pr_dl10 (Einteilung in Produktion/Dienstleistung 4. Ausbildungsberuf) j1203_pr_dl10 (Einteilung in Produktion/Dienstleistung 5. Ausbildungsberuf) BIBB_BAuA_2018_pr_dl2010_spss.txt BIBB_BAuA_2018_pr_dl2010_stata.txt |
|
Berufsfeld-Definitionen des BIBB | |
SUF: F100_kldb2010_BF (BIBB-Berufsfeld f. Erwerbsberuf, KldB2010) F100_kldb2010_BHF (BIBB-Berufshauptfeld f. Erwerbsberuf, KldB2010) F100_kldb2010_BOF (BIBB-Berufsoberfeld f. Erwerbsberuf, KldB2010) F1401_kldb2010_BF (BIBB-Berufsfeld f. 1. Erwerbsberuf, KldB2010) F1401_kldb2010_BHF (BIBB-Berufshauptfeld f. 1. Erwerbsberuf, KldB2010 ) F1401_kldb2010_BOF (BIBB-Berufsoberfeld f. 1. Erwerbsberuf, KldB2010 ) F1609_kldb2010_BF (BIBB-Berufsfeld Vaters, KldB2010) F1609_kldb2010_BHF (BIBB-Berufshauptfeld Vater, KldB2010) F1609_kldb2010_BOF (BIBB-Berufsoberfeld Vater, KldB2010) F1610_kldb2010_BF (BIBB-Berufsfeld Mutter, KldB2010) F1610_kldb2010_BHF (BIBB-Berufshauptfeld Mutter, KldB2010) F1610_kldb2010_BOF (BIBB-Berufsoberfeld Mutter, KldB2010) F100_kldb92_BF (Berufsfelddefinition des BIBB f. Erwerbsberuf, KldB1992) F100_kldb92_BHF (BIBB-Berufshauptfeld f. Erwerbsberuf, KldB1992) F100_kldb92_BOF (BIBB-Berufsoberfeld f. Erwerbsberuf, KldB1992) F1401_kldb92_BF (Berufsfelddefinition des BIBB f. 1. Erwerbsberuf, KldB1992 ) F1401_kldb92_BHF (BIBB-Berufshauptfeld f. 1. Erwerbsberuf, KldB1992) F1401_kldb92_BOF (BIBB-Berufsoberfeld f. 1. Erwerbsberuf, KldB1992) F1609_kldb92_BF (Berufsfelddefinition des BIBB Vater, KldB1992) F1609_kldb92_BHF (BIBB-Berufshauptfeld Vater, KldB1992) F1609_kldb92_BOF (BIBB-Berufsoberfeld Vater, KldB1992) F1610_kldb92_BF ( Berufsfelddefinition des BIBB Mutter, KldB1992) F1610_kldb92_BHF (BIBB-Berufshauptfeld Mutter, KldB1992) F1610_kldb92_BOF (BIBB-Berufsoberfeld Mutter, KldB1992 ) BIBB_BAuA_2018_berufsfeld_spss.txt BIBB_BAuA_2018_berufsfeld_stata.txt |
|
Berufssektoren + Berufssegmente
Segmentierung der KldB 2010 entsprechend Ihrer Berufsfachlichkeit |
|
SUF: F100_bsektor (Berufssektoren für den Erwerbsberuf aus KldB 2010) F1401_bsektor (Berufssektoren für den 1. Beruf aus KldB 2010) F100_bsegment (Berufssegment für den Erwerbsberuf aus KldB 2010) F1401_bsegment (Berufssegment für den 1. Beruf aus KldB 2010) BIBB_BAuA_2018_berufssektor_segment_spss.txt BIBB_BAuA_2018_berufssektor_segment_stata.txt |
|
MPS
Magnitude-Prestigeskale |
|
SUF: F100_mps (Erwerbsberuf) F1401_mps (1. Erwerbsberuf) F1203_mps (1. Ausbildung) G1203_mps (2. Ausbildung) H1203_mps (3. Ausbildung) I1203_mps, (4. Ausbildung) J1203_mps (5. Ausbildung) F1609_mps, (Erwerbsberuf Vater) F1610_mps (Erwerbsberuf Mutter) BIBB_BAuA_2018_mps_spss.txt BIBB_BAuA_2018_mps_stata.txt |
|
Berufsklassifikation von Blossfeld | |
F100_blossfeld (Erwerbsberuf Berufsklassifikation nach Blossfeld) F1401_blossfeld (1.Beruf Berufsklassifikation nach Blossfeld) F1609_blossfeld (Erwerbsberuf des Vateres Berufsklass. nach Blossfeld) F1610_blossfeld (Erwerbsberuf der Mutter Berufsklass. nach Blossfeld) BIBB_BAuA_2018_blossfeld_spss.txt BIBB_BAuA_2018_blossfeld_stata.txt |
|
WiB I
Wissensintensive Berufe erste Definition |
|
SUF: F100_wib1 (wissensintensiver Beruf erste Definition Erwerbsberuf) F1401_wib1 (wissensintensiver Beruf erste Definition 1. Beruf) F1609_wib1 (wissensintensiver Beruf 1. Definition Erwerbsberuf Vater) F1610_wib1 (wissensintensiver Beruf 1. Definition Erwerbsberuf Mutter) |
|
WiB II
Wissensintensive Berufe zweite Definition |
|
SUF: F100_wib2 (wissensintensiver Beruf zweite Definition Erwerbsberuf) F1401_wib2 (wissensintensiver Beruf zweite Definition 1. Beruf) F1609_wib2 (wissensintensiver Beruf zweite Definition Erwerbsberuf Vater) F1610_wib2 (wissensintensiver Beruf zweite Definition Erwerbsberuf Mutter) |
|
WiB III
Wissensintensive Berufe dritte Definition |
|
SUF: F100_wib3 (wissensintensiver Beruf dritte Definition Erwerbsberuf) F1401_wib3 (wissensintensiver Beruf dritte Definition 1. Beruf) F1609_wib3 (wissensintensiver Beruf dritte Definition Erwerbsberuf Vater) F1610_wib3 (wissensintensiver Beruf dritte Definition Erwerbsberuf Mutter) BIBB_BAuA_2018_wissensintensive_berufe_spss.txt BIBB_BAuA_2018_wissensintensive_berufe_stata.txt |
|
ISCO-08
Die International Standard Classification of Occupations aus dem Jahr 2008 unterscheidet Berufe mittels Tätigkeiten und beruflichen Anforderungen. |
|
SUF, 2steller: F100_isco08_2d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 42 von 43 F1401_isco08_2d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung: 43 von 43 F1203_isco08_2d (1. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 40 von 43 G1203_isco08_2d (2. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 41 von 43 H1203_isco08_2d (3. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 38 von 43 I1203_isco08_2d (4. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 31 von 43 J1203_isco08_2d (5. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 17 von 43 F1609_isco08_2d (Erwerbsberuf Vater), Anzahl der Ausprägung: 42 von 43 F1610_isco08_2d (Erwerbsberuf Mutter), Anzahl der Ausprägung: 38 von 43 SUF, 3steller: F100_isco08_3d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 123 von 130 F1401_isco08_3d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung: 125 von 130 weitere 3 und 4steller im SV-Datensatz, siehe "Zusatzmerkmale" |
|
ISCO-88
Die ISCO-88(COM) wurde auf europäischer Ebene von Eurostat codiert und klassifiziert Berufe auf 4 Ebenen nach Tätigkeiten und beruflichen Anforderungen. |
|
SUF, 2steller: F100_isco88_2d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 28 von 28 F1401_isco88_2d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung: 28 von 28 F1203_isco88_2d (1. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 28 von 28 G1203_isco88_2d (2. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 28 von 28 H1203_isco88_2d (3. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 28 von 28 I1203_isco88_2d (4. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 23 von 28 J1203_isco88_2d (5. Ausbildung), Anzahl der Ausprägung: 13 von 28 F1609_isco88_2d (Erwerbsberuf Vater), Anzahl der Ausprägung: 28 von 28 F1610_isco88_2d (Erwerbsberuf Mutter), Anzahl der Ausprägung: 27 von 28 SUF, 3steller: F100_isco88_3d (Erwerbsberuf), Anzahl der Ausprägung: 113 von 116 F1401_isco88_3d (1. Beruf), Anzahl der Ausprägung: 111 von 116 weitere 3 und 4steller im SV-Datensatz, siehe "Zusatzmerkmale" |
|
EGP
Goldthorpe-Erikson-Portocarero (Klassen)Schema |
|
SUF: F100_egp (EGP aus Stellung im Beruf und Stellung im Betrieb Erwerbsberuf) F1609_egp (EGP Erwerbsberuf Vater) F1610_egp (EGP Erwerbsberuf Mutter) BIBB_BAuA_2018_egp_spss.txt BIBB_BAuA_2018_egp_stata.txt |
|
ESeC
European socio-economic classification |
|
SUF: F100_esec (einfache European ESeC nur aus ISCO 88 Erwerbsberuf) F1401_esec (einfache European ESeC nur aus ISCO 88 1. Erwerbsberuf) F100_esec2 (ESeC full method Erwerbsberuf) F1609_esec (einf. ESeC nur aus ISCO 88 Erwerbsberuf Vater) F1610_esec (einf. ESeC nur aus ISCO 88 Erwerbsberuf Mutter) BIBB_BAuA_2018_esec_spss.txt BIBB_BAuA_2018_esec_stata.txt |
|
ESeG
European Socio-Economic Groups (ESEG 2008) |
|
F100_eseg_1 (Hauptgruppen, ESEG 2008, Erwerbstätige) F1609_eseg_1 (Hauptgruppen, (ESEG 2008), Vater) F1610_eseg_1 (Hauptgruppen, (ESEG 2008), Mutter) F100_eseg_2 (Untergruppen,(ESEG 2008), Erwerbstätiger) F1609_eseg_2 (Untergruppen,(ESEG 2008), Vater) F1610_eseg_2 (Untergruppen, (ESEG 2008), Mutter) BIBB_BAuA_2018_eseg08_spss.txt BIBB_BAuA_2018_eseg08_stata.txt |
|
ISEI
Internationaler Sozioökonomischer Index des beruflichen Status |
|
SUF: F100_isei08 (ISEI 2008 Erwerbsberuf) F1401_isei08 (ISEI 2008 1. Beruf) F1609_isei08 (ISEI 2008 Erwerbsberuf Vater) F1610_isei08 (ISEI 2008 Erwerbsberuf Mutter) F100_isei (ISEI 88 Erwerbsberuf) F1401_isei (ISEI 88 1. Beruf) F1203_isei (ISEI 88 1. Ausbildung) G1203_isei (ISEI 88 2. Ausbildung) H1203_isei (ISEI 88 3. Ausbildung) I1203_isei (ISEI 88 4. Ausbildung) J1203_isei (ISEI 88 5. Ausbildung) F1609_isei (ISEI 88 Erwerbsberuf Vater) F1610_isei (ISEI 88 Erwerbsberuf Mutter) BIBB_BAuA_2018_isei08_spss.txt BIBB_BAuA_2018_isei08_stata.txt BIBB_BAuA_2018_isei88_stata.txt BIBB_BAuA_2018_isei88_spss.txt |
|
SIOPS
Standard International Occupational Prestige Scale |
|
SUF: F100_siops08 (SIOPS 2008 Erwerbsberuf) F1401_siops08 (SIOPS 2008 1. Beruf) F1609_siops08 (SIOPS 2008 Erwerbsberuf Vater) F1610_siops08 (SIOPS 2008 Erwerbsberuf Mutter) F100_siops (SIOPS 88 Erwerbsberuf) F1401_siops (SIOPS 88 1. Beruf) F1609_siops (SIOPS 88 Erwerbsberuf Vater) F1610_siops (SIOPS 88 Erwerbsberuf Mutter) BIBB_BAuA_2018_siops08_spss.txt BIBB_BAuA_2018_siops08_stata.txt BIBB_BAuA_2018_siops88_spss.txt BIBB_BAuA_2018_siops88_stata.txt |
|
Wirtschaftszweig |
WZ 2008
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 |
SUF, 2steller: WZ2008 (Wirtschaftszweig nach WZ 2008) |
|
WZ 2003
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003 |
|
SUF 2steller: WZ2003 (Wirtschaftszweig nach WZ 2003) |
|
NACE Rev. 2
Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Ausgabe 2008 |
|
SUF, 2steller: WZ2008 |
|
NACE Rev. 1.1
Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Ausgabe 2002 |
|
SUF, 2steller: WZ2003 |
|
ISIC Rev.4
Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. Ausgabe 2008 |
|
SUF, 2steller: WZ2008 |
|
ISIC Rev.3.1
Die International Standard Industrial Classification of All Economic Activities ist die Systematik der Wirtschaftszweige der United Nations. Ausgabe 2002 |
|
SUF, 2steller: WZ2003 |
|
Wissen- und technologieintensive Wirtschaftszweige
mögliche Zusammenfassung zur besseren Nutzung für Analysen |
|
SUF: TI_KI (technological intensity_knowledgeintensive services) BIBB_BAuA_2018_ti_ki_spss.txt BIBB_BAuA_2018_ti_ki_stata.txt |
|
Sector, Banche
Mögliche Zusammenfassung zur besseren Nutzung für Analysen: |
|
SUF: Sector08 (Wirtschaftszweige in 21 Kategorien nach WZ2008) Branche08 (10er-Rekodierung Wirtschaftszweige nach WZ 2008) Sector03 (Wirtschaftszweige in 21 Kategorien nach WZ2003) Branche03 (10er-Rekodierung Wirtschaftszweige nach WZ 2003) BIBB_BAuA_2018_wz08_stata.txt BIBB_BAuA_2018_wz08_spss.txt |
|
Region | Bundesländer |
SUF: Bula (Bundesland Wohnort) |
|
BIK-Regionen
Die BIK-Regionen sind eine räumliche Gliederungssystematik und stellen die Stadt-Umland-Beziehung von Regionen dar. |
|
SUF: BIK10 (BIK-Gemeindetyp 10er Systematik) |
|
Raumordnungsregionen | |
Regionaldatensatz: ror, Anzahl der Ausprägung im Datensatz: 96 von 96 |
|
NUTS
Die NUTS-Klassifikation (Nomenclature des unités territoriales statistiques oder Nomenclature of Territorial Units for Statistics) bindet einzelnen räumlichen Verwaltungseinheiten der EU-Mitgliedsstaaten in eine einheitliche Klassifikation ein. |
|
SUF: nuts2 (NUTS-2-Ebene Wohnort Befragter) F233_nuts2 (NUTS-2-Ebene Betriebstätte) |
|
Arbeitsagenturbezirke | |
Regionaldatensatz: aab (Arbeitsagenturbezirke Gebietsstand 2018, Wohnort) F233_aab ((Arbeitsagenturbezirke Gebietsstand 2018, Betriebstätte) |
|
Gemeindekennziffer | |
Regionaldatensatz: gkz (Gemeindekennziffer, Wohnort) F233_gkz ((Gemeindekennziffer, Betriebstätte) |
|
Soziodemographie |
CASMIN
Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations |
SUF: Casmin |
|
Migrationshintergrund | |
SUF: Mig |