BP:
 

Bildungsprämie - Monitoring 2009 - 2022

Bildungsprämie - Monitoring 2009 - 2022

Es handelt sich um Prozess- und Befragungsdaten, die während der Antragsstellung, Ausgabe und Einlösung der Gutscheine der Bildungsprämie erfasst wurden. Die umfassen alle Beratungsgespräche und ausgegebenen Gutscheine in allen drei Förderphasen der Bildungsprämie.

Erhebungseinheiten: Beratungsgespräche
Fallzahl: 403.477
Grundgesamtheit: Vollerhebung: Alle Beratungsgespräche zur Vergabe oder Umtausch von Gutscheinen im Rahmen des Programms der Bildungsprämie
Variablenanzahl: 82 (SUF), 3 (VT), 1 (SV), 11 (REG)
DOI: doi:10.7803/651.09.1.1.10
FDZ_Datenblatt_BP_Monitoring.pdf

Bildungsprämie - Monitoring 2009 - 2022

Datensatz mit Variablen  
Volltextvariablen
3 v751, v77, v8291
WBI: Wirtschaftsbereich Sonstige, WBI: Weiterbildungsziel, WBI-Motiv: Sonstige
Sondervariablen
1 v74
kein Label
regionalen Identifikatoren
11 v21, v21_kgs_5, v22, v25, v26, v61, v62, v101, v102, v106, v107
BST: Postleitzahl, BST: Kreiskennziffer, BST: Ort, BST: AGS, BST: NUTS, WBI: Postleitzahl, WBI: Wohnort, WBM: Postleitzahl, WBM: Ort, WBM: AGS, WBM: NUTS

Bildungsprämie - Monitoring 2009 - 2022

Arbeitshilfen

Bildungsprämie - Monitoring 2009 - 2022

Soziodemographie Migrationshintergrund
v55 (Migrationsstatus)
International Standard Classification of Education (ISCED-2011)
International Standard Classification of Education 2011
v93 (WBI: ISCED-Level)
Region West/Ost
v241 (BST: West/Ost)
641 (WBI: West/Ost)
Bundesländer
v24 (BST: Bundesland),
v64 (WBI: Bundesland),
v104 (WBM: Bundesland)
BIK-Regionen
Die BIK-Regionen sind eine räumliche Gliederungssystematik und stellen die Stadt-Umland-Beziehung von Regionen dar.
v27 (BST: BIK-Regionen)
v67: (WBI: BIK-Regionen
v671 (WBI: BIK kategorisiert)
v108 (WBM: BIK-Regionen