Kreiskennziffer
Kreiskennziffer
Die Kreiskennziffern teilen das Bundesgebiet in aktuell 402 Landkreise und kreisfreie Städte ein (Stand: 05.2013). Der größte Teil der Raumbeobachtung liegt auf dieser Ebene vor. Durch Aggregation der Kreiskennziffer lassen sich weitere Gebietseinheiten wie Bundesländer und Raumordnungsregionen bilden (BBSR 2013).
Verwandte Klassifikationen:
Schlagworte
Gebietskörperschaft, Landkreis, kreisfreie Städte, Gebietseinheit, Raumbeobachtung, INKAR
Kreiskennziffer
Grundlagenliteratur: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2013): Laufende Raumbeobachtung - Raumabgrenzungen. Kreise und Kreisregionen.
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/Kreise_Kreisregionen/kreise_node.html, Stand: 01.08.2013.
Statistisches Bundesamt (2013): Statistisches Jahrbuch 2010. Für die Bundesrepublik Deutschland mit »Internationalen Übersichten«. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.
Kreiskennziffer
Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung 2007
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006
BIBB-Erhebung – Determinants of Individual Continuing Training (DICT) 2010
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Campus-File 2006
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung Ausbildungsabsolventen der Jahre 2006 bis 2008