BP:
 

Bildungsprämie - Teilnehmendenbefragung 2015

Bildungsprämie - Teilnehmendenbefragung 2015

Es handelt sich um Informationen über die den Bildungsgutschein in Anspruch nehmende Personen, deren Nutzung des Gutscheins und eine Einschätzung über das Programm der Bildungsprämie, zusätzlich wurden Informationen zum Erwerbsstatus und zur Soziodemographie erfasst.

Erhebungseinheiten: Personen
Fallzahl: 2.060
Grundgesamtheit: Bezieher/-innen von Gutscheinen der Bildungsprämie in der zweiten Förderphase mit Wohnsitz in Deutschland
Variablenanzahl: 264 (SUF), 35 (VT), 15 (SV),
Repräsentative Region: Bundesrepublik Deutschland
Gewicht: Anpassungsgewicht (Geschlecht, Ost/Westdeutschland, Gutscheineinlöser-/innen/Nicht-Gutscheinlöser-/innen)
DOI: doi:10.7803/651.15.1.1.10
FDZ_Datenblatt_BP_TN_Befragung_2015.pdf

Bildungsprämie - Teilnehmendenbefragung 2015

Datensatz mit Variablen  
Volltextvariablen
35 B12_WZ_offen, B13a B12_WZ08_Einsteller, B12_WZ03_Einsteller, B12_WZ08_Zweisteller, B12_WZ03_Zweisteller, B12_WZ08_Dreisteller, B12_WZ03_Dreisteller, B13_Other1 B13_Other0, B14_WZ08_Einsteller, B14_WZ03_Einsteller, B14_WZ08_Zweisteller, B14_WZ03_Zweisteller, B14_WZ08_Dreisteller, B14_WZ03_Dreisteller, B14_WZ_offen, B15_WZ08_Einsteller, B15_WZ03_Einsteller, B15_WZ08_Zweisteller, B15_WZ03_Zweisteller, B15_WZ08_Dreisteller, B15_WZ03_Dreisteller, B15_WZ_offen, B16b_Other1, B16b_Other0, B16ba, c10a, c11other, D01_Other1, d09b_sonstige, f02bsonstige, G02_sonstiges, g05sonstiges, i01sonstiges
Variablen mit Antworten aus offenen Fragen
Sondervariablen
15 b12_wz03_sv, b14b_wz03_sv, b15b_wz03_sv,
WZ 2003
b12_wz08_sv, b14b_wz08_sv, b15b_wz08_sv
WZ 2008
b13_kldb2010_5, b13_kldb2010_4, b13_kldb2010_3_sv, b16b_kldb2010_5, b16b_kldb2010_4, b16b_kldb2010_3
KldB 2010
c03a_jahr_sv, c03b_jahr_sv
wann hat diese Weiterbildungsveranstaltung begonnen und wann war sie beendet?
e02b_sv
wie viele Bildungseinrichtungen haben die Annahme des Gutscheins abgelehnt?

Bildungsprämie - Teilnehmendenbefragung 2015

Arbeitshilfen

Bildungsprämie - Teilnehmendenbefragung 2015

Beruf Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010)
Die Klassifikation der Berufe 2010 fasst Berufe anhand von Berufsfachlichkeit und anhand des Anforderungsniveaus zusammen.
SUF, 3-Steller:
b13_kldb2010_3 (Aktueller Beruf)

SUF, 2-Steller:
b13_kldb2010_2 (Aktueller Beruf)
b16b_kldb2010_2 (Beruf zum Zeitpunkt des Beratungesprächs)

weitere 3-, 4-und 5-Steller im SV-Datensatz, siehe "Zusatzmerkmale"
Anforderungsniveau laut KldB 2010
entspricht der fünften Stelle der KldB 2010
SUF:
b13_kldb2010_AN (aktueller Beruf)
b16b_kldb2010_AN (Beruf zum Zeitpunkt des Beratungesprächs)
Berufsfeld-Definitionen des BIBB
SUF:
b13_kldb2010_BF(BIBB-Berufsfeld, aktueller Beruf, KldB2010)
b13_kldb2010_BHF (BIBB-Berufshauptfeld, aktueller Beruf, KldB2010)
b13_kldb2010_BOF (BIBB-Berufsoberfeld f. aktueller Beruf, KldB2010)
b16b_kldb2010_BF (BIBB-Berufsfeld, Beruf zum Zeitpunkt des Beratungsgesprächs, KldB2010)
b16b_kldb2010_BHF (BIBB-Berufshauptfeld, Beruf zum Zeitpunkt des Beratungsgesprächs, KldB2010)
b16b_kldb2010_BOF (BIBB-Berufsoberfeld f. Beruf zum Zeitpunkt des Beratungsgesprächs, KldB2010)
TN_Befragung_2016_berufsfeld.do
TN_Befragung_2016_berufsfeld.sps
Soziodemographie Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations (CASMIN)
Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations
SUF: CASMIN
TN_Befragung_2016_casmin.do
Migrationshintergrund
SUF: mig
TN_Befragung_2016_mig.do
TN_Befragung_2016_mig.sps
Wirtschaftszweig Klassifikation der Wirtschaftszweige 2003 (WZ 2003)
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003
SUF, 2-Steller:
b12_wz03 (Wirtschaftszweig 2003)
b14b_wz03 (Neu bei Beratungsgespräch: Wirtschaftszweig 2003)
b15b_wz03 (Neu bei Beratungsgespräch, Selbständige: WZ 2003)

weitere 2-Steller im SV-Datensatz, siehe "Zusatzmerkmale"
Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008)
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008
SUF, 2-Steller:
b12_wz08 (Wirtschaftszweig 2008; 2-Steller)
b14b_wz08 (Neu bei Beratungsgespräch: Wirtschaftszweig 2008)
b15b_wz08 (Neu bei Beratungsgespräch, Selbständige: WZ 2008)

weitere 2-Steller im SV-Datensatz, siehe "Zusatzmerkmale"
TN_Befragung_2016_wz03_wz08.do
Wissen- und technologieintensive Wirtschaftszweige
mögliche Zusammenfassung zur besseren Nutzung für Analysen
SUF: b12_ti_ki
TN_Befragung_2016_ti_ki.do
TN_Befragung_2016_ti_ki.sps
Region Bundesländer
SUF: bundland